BODENRADAR
Präzise Untergrundanalyse mit Georadar – zerstörungsfrei, effizient und wirtschaftlich.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Zerstörungsfreie Messung – keine Bohrungen notwendig
-
Schnelle Ergebnisse vor Ort – live auswertbar
-
Kosteneffizient – weniger Risiko, geringere Bauverzögerungen
-
Hohe Detailtiefe – bis zu 5 m Eindringtiefe
-
Umweltfreundlich – kein Eingriff in den Boden
Was ist ein Bodenradar?
Das Bodenradar – auch bekannt als Georadar oder GPR (Ground Penetrating Radar) – ist ein geophysikalisches Messverfahren zur nicht-invasiven Untersuchung des Untergrunds. Es arbeitet mit hochfrequenten elektromagnetischen Wellen, die in den Boden gesendet werden. Reflektierte Signale werden erfasst und als Radargramm dargestellt.
In der Baugrunderkundung ermöglicht GPR die frühzeitige Erkennung von Störzonen, Hindernissen, Leitungen oder Bodenveränderungen – ganz ohne Bohrungen oder Aushubarbeiten.
Die Baugrunderkundung Nord GmbH nutzt moderne GPR-Technik, um präzise, schnelle und kosteneffiziente Aussagen über die Bodenstruktur zu treffen – ideal für urbane Räume wie Bremen, wo Platz und Zeit knapp sind.

Unsere Leistungen mit Bodenradar
-
Oberflächennahe Bodenanalyse
Wir erfassen Strukturen bis zu einer Tiefe von ca. 5 Metern – ideal für Fundamente, Keller oder Leitungen.
-
Detektion von Leitungen und Störzonen
Ob Strom, Wasser oder Telekom – wir lokalisieren unterirdische Leitungen exakt, um Schäden bei Bauarbeiten zu vermeiden.
-
Bauwerksdiagnostik
Auch in Bestandsgebäuden kommt unser Bodenradar zum Einsatz – z. B. zur Lokalisierung von Hohlräumen unter Bodenplatten oder das Detektieren von Bewehrungen bzw. Armierungseisen.
-
Altlasterkundung
Detektieren künstlich aufgefüllter Böden, Altablagerungen wie Öltanks oder Verfüllungen auf Verteilung und Homogenität.
-
Dokumentation & Visualisierung
Wir liefern nicht nur Rohdaten, sondern interpretieren sie fachgerecht – als 2D-Profile oder 3D-Modelle, digital oder als Planunterlage.
Warum Baugrunderkundung Nord?
Als regionaler Spezialist für Baugrunderkundung in Bremen
vereinen wir modernste Technik, lokales Know-how und
praxisnahe Erfahrung:
-
Schnelle Einsatzbereitschaft in Bremen und Umgebung
-
Individuelle Beratung durch Fachexperten
-
Direkter Ansprechpartner vor Ort
Ob innerstädtisches Projekt in Bremen oder Großbaustelle im Bremer Umland – wir kennen die lokalen Bodenverhältnisse und liefern präzise Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.
Unser Prozess & Ihre Ergebnisse
-
Beratung & Zieldefinition
Gemeinsame Festlegung der Untersuchungsziele und Messstrategie.
-
Messung mit Bodenradar (GPR)
Durchführung der Untersuchung vor Ort – schnell, präzise, störungsfrei.
-
Auswertung & Interpretation
Erstellung von 2D-/3D-Profilen, Analyse von Anomalien, Risikoabschätzung.
-
Dokumentation & Datenformate
Sie erhalten eine vollständige Dokumentation inklusive:
-
interaktiver Kartenansicht (GeoJSON / PDF)
-
CAD-kompatiblem Datensatz (DWG, DXF)
-
Fotodokumentation
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Bodenradar
Wie tief kann man mit Bodenradar messen?
In der Regel bis zu 5 Metern Tiefe. Die tatsächliche Eindringtiefe hängt von der Bodenart (Ton, Sand, Lehm) und vom Grundwasserstand ab.
Ist die Bodenradar-Messung auch bei Regen möglich?
Ja, Bodenradar funktioniert bei nahezu jeder Witterung. Lediglich bei stark gesättigten Böden kann die Signalreichweite reduziert sein.
Ist eine Genehmigung für Bodenradar erforderlich?
In der Regel nicht. Da keine Bohrungen oder Eingriffe erfolgen, ist die GPR-Messung genehmigungsfrei. Bei Arbeiten im öffentlichen Raum stimmen wir uns mit den Behörden ab.
Mit modernstem Bodenradar (Georadar/GPR) und tiefgreifender regionaler Erfahrung ist die Baugrunderkundung Nord GmbH Ihr idealer Partner für Bauprojekte in Bremen und Umgebung.